top of page

Wie läuft eine Eingewöhnung in der Kita ab?

Ein sanfter Start in eine neue Umgebung für dich und dein Kind.

Mit einem Lächeln die Welt entdecken – geborgen und glücklich in der KiTa Löwenzahn.


Der sanfte Start, den mein Kind gebraucht hat: Genau so lief unsere Eingewöhnung in der KiTa Löwenzahn – ich hätte es mir nicht besser vorstellen können!

Der Beginn in einer neuen Kita ist für dich und dein Kind ein ganz besonderer Moment. Es ist ein großer Schritt, der viele Fragen mit sich bringt – und eine davon ist: Wie läuft die Eingewöhnung ab?

Bei uns in der KiTa Löwenzahn verstehen wir, dass dieser Übergang sensibel gestaltet werden muss, damit sich dein Kind sicher und geborgen fühlt. Hier möchten wir dir einen liebevollen Einblick geben, wie wir die Eingewöhnung gestalten, sodass ihr beide diesen neuen Abschnitt mit gutem Gefühl und Vertrauen beginnen könnt.




Wie läuft eine Eingewöhnung in der Kita ab?


1. Das erste Kennenlernen – der Anfang einer vertrauensvollen Beziehung


Beim ersten Besuch geht es vor allem darum, dass ihr euch in aller Ruhe mit der neuen Umgebung vertraut macht. Dies ist der Moment, in dem du und dein Kind die Mitarbeitenden der KiTa kennenlernen könnt. Wir nehmen uns die Zeit, um euch herumzuführen, den Tagesablauf zu erklären und natürlich auf eure Fragen einzugehen.

Dieser erste Besuch ist oft ein ganz sanfter Einstieg, bei dem es noch gar nicht darum geht, das Kind alleine in der KiTa zu lassen. Es ist vielmehr eine Möglichkeit, Vertrauen aufzubauen – zwischen deinem Kind, dir und den Erzieherinnen. Dein Kind soll sehen, dass du dich wohlfühlst, und das gibt ihm Sicherheit.




2. Die Bezugsperson – das Herzstück der Eingewöhnung


Eine liebevolle Eingewöhnung beginnt immer mit einer festen Bezugsperson. Bei uns in der KiTa Löwenzahn bekommt jedes Kind eine Erzieherin oder einen Erzieher als Hauptbezugsperson zugeteilt. Diese Person kümmert sich in den ersten Wochen besonders um dein Kind und begleitet es durch den Eingewöhnungsprozess.

In dieser Phase bleibt die Bezugsperson konstant, damit sich dein Kind an eine feste Vertrauensperson gewöhnen kann. Kinder brauchen Verlässlichkeit und Stabilität, vor allem in einer neuen Umgebung. Indem wir diese enge Bindung schaffen, ermöglichen wir deinem Kind, Schritt für Schritt Vertrauen aufzubauen.




3. Die ersten Tage – langsam und behutsam


Zu Beginn bleibt dein Kind nur für kurze Zeit in der KiTa, und auch du bist in den ersten Tagen mit dabei. Du kannst dein Kind begleiten, beobachten und ihm die Sicherheit geben, dass du in der Nähe bist. Dies gibt deinem Kind die Freiheit, die neue Umgebung zu erkunden, während es jederzeit zu dir zurückkehren kann, wenn es sich unsicher fühlt.

Jede Eingewöhnung verläuft unterschiedlich – manche Kinder fühlen sich schnell wohl und fangen sofort an, mit anderen Kindern zu spielen. Andere brauchen mehr Zeit, um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Es gibt kein richtig oder falsch. Wir passen uns dem Tempo deines Kindes an und sorgen dafür, dass es sich in seinem eigenen Rhythmus an die neue Umgebung gewöhnt.




4. Schrittweises Loslassen – Vertrauen aufbauen


Nach den ersten Tagen wird die Zeit, die dein Kind in der KiTa verbringt, langsam verlängert. Vielleicht gehst du für kurze Zeit aus dem Raum oder verlässt die KiTa für eine kleine Weile, während dein Kind bei uns bleibt. Wichtig ist, dass das Loslassen Schritt für Schritt erfolgt – wir achten immer darauf, wie sich dein Kind dabei fühlt.

Das Ziel ist, dass dein Kind lernt, sich sicher und geborgen zu fühlen, auch wenn du nicht da bist. Die vertraute Bezugsperson ist während dieser Zeit eine wichtige Unterstützung, die deinem Kind Geborgenheit gibt. Wenn dein Kind anfängt, die neue Umgebung zu entdecken und sich zunehmend wohlfühlt, ist das ein Zeichen, dass der Eingewöhnungsprozess gut verläuft.




5. Wann ist die Eingewöhnung abgeschlossen?


Die Eingewöhnung ist dann abgeschlossen, wenn sich dein Kind sicher und glücklich fühlt, auch wenn du nicht in der Nähe bist. Dieser Moment sieht bei jedem Kind anders aus – manche Kinder brauchen nur wenige Tage, andere mehrere Wochen. Es ist wichtig, auf die Signale deines Kindes zu achten und nichts zu überstürzen.

Unser Ziel in der KiTa Löwenzahn ist es, dass dein Kind sich jederzeit geborgen fühlt und die Kita als einen Ort der Freude und des Vertrauens erlebt. Wenn du merkst, dass dein Kind mit einem Lächeln in die KiTa kommt, weißt du, dass es sich hier wohlfühlt.




Abschliessend: Eine Eingewöhnung voller Liebe und Geduld


Die Eingewöhnung in die KiTa ist ein wichtiger Prozess – sowohl für dein Kind als auch für dich. Es ist der Beginn eines neuen Abenteuers und zugleich der Aufbau von Vertrauen und Sicherheit in einer neuen Umgebung.


Bei uns in der KiTa Löwenzahn gehen wir diesen Weg gemeinsam mit dir und deinem Kind. Wir begleiten euch liebevoll und behutsam, damit sich euer Start in die KiTa positiv und harmonisch gestaltet.

Wenn du Fragen oder Bedenken hast, sind wir immer für dich da. Wir verstehen, wie besonders diese Zeit ist und nehmen uns die Zeit, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen.

Unser Wunsch ist es, dass du und dein Kind die KiTa Löwenzahn als einen Ort des Wohlfühlens und Vertrauens erleben.


Wir freuen uns darauf, euch in der KiTa Löwenzahn willkommen zu heissen und diesen neuen Abschnitt 

gemeinsam zu beginnen. 


Herzlich, Angela Bill

 
 
 

Comentarios


bottom of page